Über uns
Die LSC Engineering Group setzt sich aus mehreren Ingenieurgesellschaften zusammen, die jeden Tag ihr Know-how bündeln, um den Anforderungen des Markts im Baubereich und auf dem Gebiet der Raumordnung gerecht zu werden.
Mit den angebotenen Leistungen strebt die Gruppe danach, die Bau-, Renovierungs- oder Umbauprojekte ihrer Kunden in allen Phasen betreuen zu können. Dank des Engagements und des Fachwissens ihres erfahrenen und bereichsübergreifend tätigen Personals konnte sich die Gruppe im Laufe ihres 44-jährigen Bestehens zu einem der Marktführer dieser Branche in Luxemburg aufschwingen.
Heute hat die Gruppe, die sich durch die Vielfalt ihrer Beschäftigten auszeichnet, mehr als 300 Mitarbeiter, wobei sich die Teams aus jungen, dynamischen Talenten und erfahrenen Arbeitnehmern zusammensetzen.
Unsere Werte
Vertrauen
In dem Bewusstsein, dass wir uns das Vertrauen unserer Interessenträger verdienen müssen und in dem Wunsch, nachhaltige Beziehungen aufzubauen, verrichten wir unsere Arbeit täglich mit Aufrichtigkeit und Gewissenhaftigkeit. Unsere Werte beruhen auf den Grundsätzen der Integrität, der sozialen Kompetenz, der Nähe und des Respekts.
Vielseitigkeit
Wir leben die Leidenschaft für unseren Beruf im Alltag. Aufgrund der Interdisziplinarität unserer Tätigkeit stellt die Vielseitigkeit unsere größte Stärke dar. Durch einen ständigen Wissensaustausch und das vielfältige Know-how ihrer Mitarbeiter sowie mit Durchhaltevermögen und Teamgeist strebt die Gruppe Pionierleistungen in allen Fachgebieten an.
Exzellenz
Das Streben nach Exzellenz nimmt in unserer Gruppe einen besonders hohen Stellenwert ein. In Anbetracht der Komplexität der durchgeführten Studien und Untersuchungen ist es unsere Pflicht, Herausforderungen vorherzusehen und bei Bedarf zu bewältigen. Dank der langjährigen Erfahrung und der mannigfaltigen Kenntnisse unserer Mitarbeiter sind wir in der Lage, jede Art von Herausforderung zu meistern. Unser Innovationsgeist wird durch die Suche nach geeigneten Lösungen vorangetrieben. Gleichermaßen messen wir der Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter große Bedeutung bei, denn wir sind der festen Überzeugung, dass Wissen der Schlüssel zur Leistungsfähigkeit ist.
Verwaltungsrat

Olivier WEBERT
Diplom-Ingenieur

Andreas WENER
Diplomgeograph

Frank ARENDT
Finanz- und Verwaltungsdirektor

Myriam HENGESCH
Stadtplanerin und Geographin

Jochen HOLLETSCHEK
Diplom-Ingenieur

Carl-Taro KLEEFISCH
Diplom-Ingenieur

Alain WAGNER
Diplom-Ingenieur

Carine KOLBER
Umweltingenieurin

Hassan RAZAVI
Industrieingenieur

Unsere Vision
Nachhaltige Projekte gestalten und entwickeln
Angesichts unseres Geschäftsfelds fühlen wir als Gruppe uns von dieser Strategie betroffen. Wir legen großen Wert darauf, unser Angebot dahingehend anzupassen, dass wir den Herausforderungen des nachhaltigen Bauens gerecht werden. Da jedes Projekt einzigartig ist, können wir unseren Kunden durch die Anpassung unserer Techniken und Leistungen nachhaltige Alternativen anbieten, die im Einklang mit ihren Erwartungen stehen. Darüber hinaus gehen unsere Zweigniederlassungen mit ihren Tätigkeitsfeldern direkt auf ökologische und gesellschaftliche Erwägungen ein.
Unsere Ziele stehen auch im Einklang mit Luxemburgs Vision der Förderung der Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz, nachhaltige Energie, Gebäude, die den Kriterien der Kreislaufwirtschaft entsprechen, sowie eine attraktive und umweltfreundliche Stadtentwicklung.
Zertifizierungen und Labels

Unsere Ursprünge
Da die Gruppe seit ihren Anfängen in Luxemburg ansässig ist, war es ihr ein besonderes Anliegen, die Herkunft ihres Know-hows durch das Gütesiegel „Made in Luxembourg“ zum Ausdruck zu bringen.

Qualität – Gesundheit & Sicherheit – Umwelt
Unser integriertes Managementsystem, das auf kontinuierlicher Verbesserung basiert, ermöglicht es uns, die Anforderungen der Normen zu erfüllen:
- ISO 9001: Qualität
- ISO 45001: Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- ISO 14001: Umwelt

Unsere CSR-Strategie
LSC wird seit langem von den sozialen und ökologischen Werten sowie den ethischen Führungsgrundsätzen getragen, die durch den CSR-Ansatz vermittelt werden. Corporate Social Responsibility steht im Einklang mit unserem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung und wird von der Gruppe als Quelle der gruppeneigenen Werte und echter Vorteil wahrgenommen. Als Zeichen für unsere Anstrengungen in diesem Bereich, wurde die Gruppe als sozial verantwortliches Unternehmen mit dem Label „Entreprise Socialement Responsable“ (ESR) sowie dem Qualitätslabel „SuperDrecksKëscht“ (für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen) ausgezeichnet.
Die Konzerngesellschaften
In Luxembourg
Die Gruppe erfreute sich sowohl eines kontinuierlichen als auch eines schnellen Wachstums. Mehrere Zweigniederlassungen bieten ihre Dienste auf dem luxemburgischen Markt an und streben danach, sich an eine ständig im Wandel befindliche Wirtschaftswelt anzupassen.
Im Ausland
Im Laufe der Jahre setzte die LSC-Gruppe ihre Entwicklung mit Projekten auf internationaler Ebene fort (Frankreich, Deutschland, Belgien, Senegal, Kapverdische Inseln, Ruanda, Burundi, usw.). Heute umfasst die Gruppe mehrere Unternehmen, die ihren Sitz im Ausland haben:
Im Ausland
Im Laufe der Jahre setzte die LSC-Gruppe ihre Entwicklung mit Projekten auf internationaler Ebene fort (Frankreich, Deutschland, Belgien, Senegal, usw.). Heute umfasst die Gruppe mehrere Unternehmen, die ihren Sitz im Ausland haben:
Unsere Partner
Wir arbeiten auch mit anderen Unternehmen zusammen, die auf dem nationalen und internationalen Markt tätig sind, insbesondere bei der Planung und Ausführung von Großprojekten.
Geschichte
Die LSC Engineering Group ist aus der jahrzehntelangen Kooperation der beiden luxemburgischen Ingenieurbüros Simon-Christiansen & Associés und Luxplan entstanden. Die Gruppe kann auf ein kontinuierliches sowie stabiles Wachstum zurückblicken und hat es geschafft, sich an eine ständig im Wandel befindliche Wirtschaftswelt anzupassen. Dank übereinstimmender Einstellungen und Werte, einer starken persönlichen Identität sowie ihres interdisziplinären und komplementären Fachwissens sind die Konzerngesellschaften in der Lage, äußerst komplexe Vorhaben in enger Zusammenarbeit umzusetzen.

„Die Geschichte ist eine Erinnerung an die Vergangenheit und voll wertvoller Erfahrungen für die Zukunft.“

















